
Aufbau des Auges
Das Auge gleicht vom Aufbau her einer Fotokamera. Die Hornhaut hat die größte Brechkraft und wirkt wie eine Sammellinse. Die Pupille gleicht einer Blende, die unterschiedliche Lichteinfälle ausgleichen kann. Die Linse ist den unterschiedlichen Linsen in der Fotokamera gleichzusetzen. Die Netzhaut (lichtempfindliche Schicht) ist dem Film in der Kamera vergleichbar. So wie die Linsenobjektive die Lichtstrahlen auf diesem Film bündeln müssen, muss auch das Licht durch Hornhaut und Linse optimal auf die Netzhaut fallen, damit ein scharfes Bild entstehen kann. Ist dies nicht gegeben liegt eine Fehlsichtigkeit vor.
|